Am Beginn jeder Therapie findet eine eingehende, ausführliche physiotherapeutische/osteopathische/Akupunktur- Eingangsuntersuchung statt. Diese Untersuchung ist erforderlich, da sich an ihr der Therapieplan und das Hausaufgabenprogramm orientieren wird.
Für die Erstbefundung nehme ich mir sehr viel Zeit und Ruhe, deshalb planen Sie eine Dauer von ca. 1-1,5 Stunden ein. Währenddessen besprechen wir die bisher erfolgten Therapien und die Krankengeschichte Ihres Tieres. Zudem mache ich mir gleichzeitig ein Bild vom Gesamtzustand des Tieres. Dabei kann sich ihr Tier langsam an mich gewöhnen und ein gewisses Vertrauensverhältnis aufbauen, was eine gute Voraussetzung für die Therapie ist.
Ihr Hund/Pferd wird von mir bei Ihnen zuhause bzw. im Stall behandelt – in seiner vertrauten Umgebung.
Halten Sie bitte (falls vorhanden) zu diesem Termin alle wichtigen Unterlagen bereit wie: Röntgenbilder, tierärztliche Überweisung, Tierarzt- bzw. OP-Bericht, bisher erfolgte Medikationen.
Die Erstuntersuchung umfasst:
- Signalement
- Anamnese
- Adspektion in Ruhe und Bewegung
- Palpation
- Winkelmessung bei eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit
- Längen- und Umfangsmessung
- evtl. neurologischer Befund und Atembefund bei Vorgeschichten
Anhand des Befundes erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan für die täglichen Übungen, die durchzuführen sind. Je konsequenter diese Übungen gemacht werden, desto schneller können Therapieerfolge erzielt werden.
Die Therapiedauer ist abhängig vom Beschwerdebild, den Fortschritten während der Therapie und beträgt deshalb erfahrungsgemäß zwischen 6 – 10 Behandlungen. Sie sollten je nach Krankheitsbild 2 – 3 Termine pro Woche und je Behandlungseinheit 30 – 60 Minuten einplanen.
Bitte geben Sie Ihrem Hund vor der jeweiligen Behandlung (ca. 2 Std. vorher) kein Futter mehr und lassen Sie Ihr Tier vor der Therapie noch einmal zum „lösen“ raus.